Ausgabe durchblättern

Mobilität neu denken

Erschienen am 18.03.2025 in „Handelsblatt“

Deutschland ist ein Land der Autofahrer – und das wird wohl auch in den kommenden Jahren so bleiben. Denn die Zahl der zugelassenen Pkws steigt Jahr für Jahr. Heute sind 48 Millionen Pkws zugelassen; das sind zwölf Prozent mehr als vor zehn Jahren. Bei etwas mehr als 82 Millionen Bundesbürgern kommt also auf mehr als jeden zweiten Deutschen ein Auto. Oder anders gesagt: Wir könnten alle auf einem der vorderen Sitze Platz nehmen, wenn wir uns zeitgleich mit Autos fortbewegen würden. Gleichzeitig gilt aber der Verkehrssektor als Sorgenkind im Rahmen des Klimaschutzes, ist er doch der Sektor mit dem geringsten Anteil an erneuerbaren Energien und den kleinsten Fortschritten. Noch immer dominieren erdölbasierte Energieträger den Verkehr – auch weil in vielen Regionen klimafreundliche Alternativen fehlen. Wie die Verkehrswende doch noch gelingen kann, wie eine saubere und sichere Mobilität von morgen aussehen könnte und vor allem, was Unternehmen und Institutionen für den Umstieg vom Erdöl auf emissionsfreie Alternativen machen, zeigen wir Ihnen auf den folgenden Seiten. Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre!

Diese Publikation anfordern:

Nur diese Ausgabe anfordern
Zusätzlich zukünftige Ausgaben zum Thema "Intelligente Mobilität" abonnieren
Zusätzlich zukünftige Ausgaben des Portals "Technologie" abonnieren
Alle Ausgaben des Reflex Verlags abonnieren

Ihre Daten werden ausschließlich zur Übermittlung der gewünschten Publikationen des Reflex-Verlags verwendet. Keine Weitergabe an Dritte.

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen hiermit zu
Ungültiger Sicherheitscode