Mobilitätslösungen

Sicherer, sauberer, schneller

Von Michael Gneuss · 2017

Parkplatz für ein E-Fahrzeug. Thema: Mobilitätslösungen

Die heutige Mobilität steht an vielen Stellen in der Kritik: Zu hohe Emissionen, zu viele Verkehrsopfer, zu lange Staus und zu wenig Komfort. Neue und digitale Technologien kommen da gerade recht. Rund ums Automobil ist ein Betätigungsfeld für Pioniere, Macher und geniale Erfinder entstanden. Wie es scheint, wird sich auf unseren Straßen einiges ändern.

Die größten ökologischen Herausforderungen müssen in den größten Metropolen dieser Erde bewältigt werden – und die liegen nicht in Deutschland. Der Ballungsraum Tokio-Yokohama hat mehr als zehnmal so viele Einwohner wie Berlin, in Delhi oder Shanghai ist die Bevölkerung mehr als sechsmal so groß wie die der größten deutschen Stadt. Gelingt es in diesen Megacitys nicht, urbane und umweltgerechte Mobilitätslösungen zu entwickeln, ist der Stillstand auf den Straßen und krankmachender Smog in der Luft nicht zu verhindern. 

Kein Wunder, wenn China den größten Druck zur Entwicklung einer neuen Mobilität erzeugt. Eine feste Quote für Elektrofahrzeuge ist in der Diskussion – und zwar in Höhe von ehrgeizigen acht Prozent. Die deutsche Autoindustrie hat das vernommen, schließlich will sie ihre gute Marktposition in diesen Wachstumsmärkten verteidigen und auch in der neuen Ära der Mobilität eine Rolle als Leitanbieter einnehmen. Doch wenn die deutsche Autoindustrie Leitanbieter bleiben will, dann sollte Deutschland auch Leitmarkt für neue Mobilitätslösungen werden.

Quelle: Roland Berger; Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen, 2017
Array
(
    [micrositeID] => 51
    [micro_portalID] => 25
    [micro_name] => Intelligente Mobilität
    [micro_image] => 4598
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1493208022
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567517991
    [micro_cID] => 1776
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)